TWG Nienstädt/Sülbeck Leichtathletik Gemeinschaft zwischenSV Nienstädt 09 und SG Liekwegen/Sülbeck/Südhorsten ( TuS Sülbeck bis 31.03.19) Stand: 19.03.21:Aufgrund der gestiegenen Inzident auf >100 findet das geplante Training nur Online statt. Sobald die Zahlen wieder konstant unter 100 sind, werden wir euch informieren. Stand: 07.03.21 Zum 08.03.21 tritt die neue niedersächsische Corona-Verordnung in Kraft. Danach ist die Sportausübung durch Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren in nicht wechselnden Gruppen von bis zu 20 Kindern zuzüglich bis zu zwei betreuenden Personen zulässig. Dies gilt jedoch nur auf öffentlichen und privaten Sportanlagen unter freiem Himmel. Ein paar Vorbereitungen wie z.B. Gruppenaufteilung, Trainingsanmeldung, Hygienemaßnahmen sind noch notwendig. Da das Training ausschließlich draußen stattfinden darf, muss das Wetter auch mitspielen. Wir werden bald starten und freuen uns auf euch, habt aber bitte noch etwas Geduld. Sobald es losgeht, werden wir euch informieren. ------------------------------------------------------------------- Stand: Mai 2020 COVID-19 Informationen: Das Training kann in Gruppen wieder durchgeführt werden, allerdings sollten sich die Trainingsgruppen nicht begegnen. Daher haben wir Freitags neue Trainingszeiten: Gruppe 1: 15:30 - 16:45 Uhr Gruppe 2: 17:00 - 18:15 Uhr Gruppe 3: 18:30 - 20:00 Uhr
Die TWG Nienstädt/Sülbeck geht aus dem Zusammenschluss der Leichtathletiksparten des SV Nienstädt 09 und dem TuS Sülbeck hervor. Am 28.04.2019 wurde die Verschmelzung der Vereine TSV Liekwegen, TuS Sülbeck und TuS Südhorsten beschlossen. Der neue Stammverein lautet rückwirkend zum 01.04.19 SG Liekwegen-Sülbeck-Südhorsten. Die Leichtathletikgemeinschaft TWG Nienstädt/Sülbeck besteht nun aus den Stammvereinen SV Nienstädt und SG Liekwegen/Sülbeck/Südhorsten. Am Trainingsbetrieb nehmen ca. 70 Kinder und Jugendliche aller Altersklassen teil. In der ersten Gruppe sind die Jüngsten ab dem Vorschulalter, hier steht das Bewegungslernen im Vordergrund. Für die Kinder bis etwa 9 Jahre werden die ersten leichtathletischen Grundelemente, wie Laufen, Springen und Werfen vermittelt. Der Spaß am Spiel darf dabei nicht zu kurz kommen. Bei den 10-11 jährigen Kindern werden mit gezielten Übungen die koordinativen Fähigkeiten gestärkt. Für die Jugendlichen ab 12 Jahren kommen viele neue Disziplinen, wie zB. Hürdenlauf, Sperrwurf, Diskus... hinzu. Ausdauer, Gymnastik und Kraft sind die Basis und stehen immer wieder auf dem Trainingsplan. Die Teilnahme an Wettkämpfen ist freiwillig, sich mit anderen zu messen gehört aber auch zur Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.
Zum |
|